|  |  |  | 
| |  | 4000 Watt Elektrobootsantrieb | 
 | 
| 
 | 
  
  | Elektrobootsantriebe | 
    
    	  | Dieser Elektrobootsantrieb ist sehr gut geeignet für ein 5-6 Meter Motorboot mit einen Fahrgewicht von ca. 1500 kg
 oder ein 6-7 Meter Segelboot mit einen Fahrgewicht von ca. 2200 kg
 
 Sport-Boote unter 15 m Länge, die mit bis zu 11000 Watt / 15 PS Elektroantrieb ausgestattet sind, dürfen in Deutschland ohne Bootsführerschein gefahren werden.
 
 
 | 
  
  | 4000 Watt Elektrobootsmotor 6790.- Euro | 
    
    	  | 
 
 | 
  
  | Elektrobootsantrieb | 
    
    	  | Wartungsfreier getriebeloser DrehstrommotorMotorgeräusche sind bei der Fahrt nicht zu hören
 Batteriespannung 48 Volt Gleichstrom
 Leistungsaufnahme 4600 Watt
 Leistungsabgabe 4000 Watt
 Stromaufnahme 90 Ampere
 Stufenlose Drehzahlregelung 0-1400 Umin
 Wirkungsgrad bis zu 85 %
 Gewicht ca. 54 Kg
 Drehmoment bei 1400 U/min 28 Nm
 (Anlaufdrehmoment bis zu 55 Nm)
 
 Info:
 Vergleich Dieselmotor mit unserem Elektrobootsmotor
 
 700/min bis 900 U/min ist die übliche Leerlaufdrehzahl von einem Dieselmotor. Bis zu diesen Drehzahlbereich gibt er gar keine Leistung ab und das verfügbare Drehmoment ist dann auch gleich Null. Dafür verbraucht er Dieselkraftstoff und produziert jede Menge Lärm und Abgase.
 Elektrobootsantriebe benötigen keine Leerlaufdrehzahl. Sie können jedoch in einem Bruchteil von einer Sekunde die benötigte Leistung exakt regelbar abgeben.
 
 Der Wirkungsgrad eines modernen Dieselmotors ist ca 40 %. Die restlichen 60 % Energie werden weitgehend in Wärme umgewandelt und mit dem Kühlwasser durch den Auspuff mit den Abgasen an die Umwelt abgegeben.
 Das maximale Drehmoment eines 12 PS Dieselmotors ist ca. 28 Nm bei einer Drehzahl von 1500 U/min bis 2500 U/min. (unter oder über diesem Drehzahlbereich produziert er erheblich weniger Drehmoment).
 
 Unser 4000 Watt Drehstrom Bootselektromotor hat einen Wirkungsgrad von 85 % und stellt zwischen 0-1400 U/min bis zu 55 Nm Drehmoment zur Verfügung. Das ist ungefähr das Doppelte wie bei einem 12 PS Dieselmotor.
 Die erzielbare Höchstgeschwindigkeit wird wie auch bei einem Dieselmotor die Rumpfgeschwindigkeit sein.
 Die Fahrreichweiten werden mit 50 % der Rumpfgeschwindigkeit bei entspechrechend üblicher Batteriekapazität ca. 200 km sein.
 Stromtanken können Sie an jeder üblichen 220/240 Volt Steckdose über Nacht.
 
 Unsere Motore sind sehr geräuscharm, zuverlässig, langlebig und leistungsstark.
 
 Die normale Lebensdauer ist bei dieser Art von Elektromotore
 mindestens 20.000 Stunden und dies bei kontinuierlicher Höchstgeschwindgkeit. In der Freizeitschifffart wird das Boot üblicherweise mit unterschiedlichen Geschwindigkeitsbereichen gefahren, somit kann mit der doppelten Lebensdauer ca. 40.000 Stunden gerechnet werden.
 Dies entspricht bei einer angenommenen Durchschnittsgeschwindigkeit
 von 5 Knoten/Std. 200.000 Seemeilen Lebensdauer.
 Nach dieser Zeit sollten dann die zwei Motorwellenlager ausgewechselt werden (Preis zur Zeit ca. 150,- Euro pro Stück).
 
 Der Elektrobootsantrieb beinhaltet folgende Komponenten
 
 1. Drehstrommotor
 2. Steuereinheit
 3. Display
 4. Schlüsselschalter
 5. Geschwindigkeitswählhebel
 6. Motoraufhängungsselente 4 Stück
 7. Motorflansch
 
 Darüber hinaus benötigen Sie möglicherweise noch folgende Komponenten
 
 01. Staudrucklager mit Klemmflansch für Welle
 02. Kardangelenk mit 2x8 Grad Winkelausgleich
 03. Stevenrohrabdichtung
 04. Lager zwischen Stevenrohr und Welle an der Propellerseite
 05. Evtl. Bootspropeller
 06. Batterien
 07. Batterie-Ladegerät
 08. Evtl. Verbrauchsanzeige
 
 Alle diese Teile können Sie auch bei uns preisgünstig beziehen und bekommen dazu noch eine freundliche und kompetente Beratung.
 
 Ocassion Elektrobootsantriebe
 
 
 | 
  
  | - - - - - - - Tel. 08669 78 70 26 - - - - - - - | 
    
    	  | 
 
 | 
  
  |  | 
    
    	  | 
 
 | 
  
  |  | 
    
    	  | Zugriffe heute: 2 - gesamt: 1254. 
 
 | 
  
  | Druckbare Version
 
 |